Den Weg zu den Pferden habe ich vor vielen Jahren bei einem Familienurlaub in Kanada gefunden. Nach einigen Jahren Reitunterricht in der Schweiz kam ich im Jahr 2015 für einen Ranchstay wieder nach Kanada zurück. Erstmals wurden mir wirklich sinnvolle Trainingsansätze gezeigt und ich konnte den ganzen Tag mit sehr vielen verschiedenen Pferden arbeiten. Als ich dazu noch die Ecole de Légèreté (EdL) kennenlernen durfte, wurden stets mehr meiner vielen Fragen bezüglich pferdegerechter Ausbildung, logisch beantwortet. So habe ich mich seit 2015 neben Studium und Arbeit stets intensiv weitergebildet und in meinen Praktikas und Kursen viel gelernt. Später habe ich dann mein Arbeitspensum reduziert, um mich noch intensiver mit den Pferden zu befassen.
Seit Januar 2021 habe ich nach 10 Jahren Automotive Business die mechanischen Pferdestärken ganz hinter mir gelassen und arbeite nun vollberuflich mit Natur-Pferdesstärken. So bin ich inzwischen hauptberuflich auf dem Cutohof tätig und unter anderem für mobilen Reitunterricht und Beritt unterwegs. Die Arbeit mit verschiedenen Menschen und Pferden bereitet mir sehr viel Freude.
Heute
- Regelmässiger Unterricht bei verschiedenen TrainerInnen der EdL
- Sporadisch Springunterricht bei Christina Amstutz
- Hauptberufliche Arbeit auf dem Cutohof (seit 2021) u.a. Training und Gymnastizierung der Schul- und Therapiepferde, mobiler Reitunterricht und Beritt, Kinderunterricht auf Schulpferden, Berufsbildung, sonderpädagogisches Reiten
2024
- Abschluss als Pferdefachfrau EFZ (= Basis für meine Arbeit mit Lernenden)
- True Connection Kurs bei Ingela Larsson-Smith
- Philippe Karl Kurs Oktober 2024 mit Stute Iguaçu
2021 - 2023
- Ausbildungskurse (3x jährlich) als Trainee Teacher der Ecole de Légèreté bei Bea Borelle
- Erreichung Lizenz Riding Teacher of the Ecole de Légèreté (Foundation Level) im Juli 2023
- aktive Teilnehmerin beim Philippe Karl Kurs im Oktober 2022 in Kleindöttingen
- Intensivwoche bei Karin Battaglia im November 2022
- Sporadischer Unterricht bei Reitschule Schweizer sowie Sylvia Stössel und Stéphanie Durand
2019 – heute
- Mitarbeit bei der Reitschule Schweizer (Beritt & Unterricht nach Ecole de Légèreté)
- Enge Zusammenarbeit mit Hannah Greindl und Gabriele Greindl Schweizer
2018 – 2020
Abgeschlossene Ausbildung B.E.A. Complete Concept von Bea Borelle (Abschlussprüfung 2020): Tellington Arbeit, Longieren am Kappzaum, Arbeit an der Hand, Reiten nach den Prinzipen der Ecole de Légèreté
2020 (1.5 Monate)
Praktikum bei Philippe Karl & Bea Borelle in Frankreich
2018, 2019, 2022 und 2023
Aktive Mitwirkung “Open Day Ecole de Légèreté” Schweiz (Longe und Reiten)
2017 – 2018 (8 Monate)
Vollzeitpraktikum Reitschule Schweizer (Ecole de Légèreté): Arbeit und Unterricht mit verschiedenen Pferden (u. a. Jungpferde) in Bodenarbeit, Longieren, Arbeit an der Hand und Reiten plus natürlich Stallarbeiten
2015 - 2017
Regelmässige Unterrichtseinheiten in Sitzschulung, Springen, Equikinetic und Start Unterricht nach Ecole de Légèreté bei Renate Schneider
2015 (4 Monate)
Apprenticeship Program T W Ranch in Manitoba, Canada (Zucht und Ausbildungsbetrieb): Starten von Jungpferden, Bodenarbeit & Reiten (Parelli), Cattle Drives, Gangpferdeerfahrung, Abschluss Parelli Level II On-Line & Freestyle
2003 – 2015
Unterricht "konventionell", ausreiten